Luxman P-100 Centennial
Kopfhörer-Verstärker
Das erste Modell zum 100-jährigen LUXMAN-Jubiläum – ein Kopfhörerverstärker mit beeindruckender Antriebskraft und außergewöhnlicher Musikalität.
PRODUKTINFORMATIONEN
100 Jahre LUXMAN "CENTENNIAL"
Im Jahr 1925, inspiriert durch eine experimentelle Radiosendung des japanischen Senders NHK, entwickelte ein visionärer Unternehmer einen Prototyp eines Radioempfängers und veröffentlichte dazu ein technisches Handbuch. Diese Innovation entfachte die Begeisterung vieler Audio-Enthusiasten und legte den Grundstein für eine neue Ära des Hörens. So entstand Lux. Das Unternehmen begann kurz darauf mit der Entwicklung und Produktion von Radiotunern, Verstärkern und Lautsprechern – und wurde damit zum Wegbereiter moderner Audiosysteme. Durch kontinuierliche Innovation und handwerkliche Perfektion entwickelte sich Lux zur heutigen Marke LUXMAN.
Ein Jahrhundert später feiert LUXMAN voller Stolz 100 Jahre Klangkultur. Um dieses besondere Jubiläum zu würdigen und gleichzeitig zukunftsweisende Maßstäbe zu setzen, wurde die Technik weiter verfeinert. Die CENTENNIAL-Modelle stehen für neue Referenzen in Klangqualität und Leistung – gemacht für das nächste Jahrhundert. Den Auftakt dieser Serie bildet das neue Flaggschiff: der P-100 CENTENNIAL Kopfhörerverstärker – ein klares Bekenntnis zur Luxman Geschichte und Vision für die Zukunft der High-End-Wiedergabe.
Eine Symphonie aus reinem Klang
Tauchen Sie ein in das Beste, was Kopfhörer-Wiedergabe heute leisten kann.
Erleben Sie die ganze Bandbreite musikalischer Ausdruckskraft – vom Hauch der Stille bis zum kraftvollen Crescendo. Der P-100 CENTENNIAL bietet nicht nur Leistung, sondern offenbart feinste Texturen, eine tief gestaffelte Klangbühne und die emotionale Tiefe, die Musik lebendig macht.
Neue Verstärkerarchitektur "LIFES"
Vollsymmetrische Schaltung mit hoher Kompatibilität für verschiedenste Kopfhörer
Seit über 20 Jahren ist ODNF (Only Distortion Negative Feedback) das Herzstück der LUXMAN-Verstärkertechnologie – ein einzigartiges System zur gezielten Unterdrückung von Verzerrungen. Bereits seit dem P-1 im Jahr 2002 haben unsere Kopfhörerverstärker von dieser Technik profitiert. Der P-750uMKII setzte dabei zuletzt den Maßstab mit der bislang modernsten ODNF-Version.
Zum 100-jährigen Firmenjubiläum geht LUXMAN nun mit dem P-100 CENTENNIAL einen Schritt weiter: Er ist der erste Kopfhörerverstärker mit dem neu entwickelten LIFES-Verstärkerkonzept, einer konsequenten Weiterentwicklung von ODNF. Die neue Technologie bewahrt das bewährte Prinzip – nur verzerrte Signalanteile werden aus dem Ausgangssignal entfernt – basiert jedoch auf komplett überarbeiteten Schaltungen und selektierten Hochleistungsbauteilen, darunter ein neuer FET für die Spannungsverstärkung.
Gegenüber ODNF konnte die Ausgangsverzerrung halbiert und das Signal-Rausch-Verhältnis um mehr als 3 dB verbessert werden. Das Ergebnis: ein noch leiserer, feiner auflösender Verstärker, der jede Aufnahme mit höchster Präzision und Dynamik zum Leben erweckt.
Neuer digitaler Lautstärkesteller "LECUA-EX"
Präzise, feinfühlige Lautstärkeregelung mit hochwertigem Drehgefühl
Mit LECUA hat LUXMAN über zwei Jahrzehnte hinweg ein elektronisch gesteuertes Lautstärkekonzept perfektioniert. Besonders beim Hören mit Kopfhörern – wo selbst kleine Pegelabweichungen deutlich hörbar sind – sind exakte Steuerung, Kanalgleichheit und konsistente Klangqualität essenziell.
Der LECUA-EX im P-100 CENTENNIAL kombiniert ein platzsparendes IC-Design mit einem hochpräzisen Drehgeber, der durch seinen gewichteten Drehmechanismus exakte Positionsrückmeldung gibt. Das überarbeitete Steuer-IC ermöglicht 200 feine Lautstärkestufen in 0,5 dB-Schritten – ideal für präzise Anpassungen.
LECUA-EX integriert zudem alle lautstärkerelevanten Funktionen:
- Drei Empfindlichkeitsstufen je nach Kopfhörerimpedanz
- Links/Rechts-Balance
- Sechs Lautstärkebegrenzungen zum Schutz von Ohren und Kopfhörern
Ein großes 3-stelliges LED-Display sorgt für klare, gut ablesbare Pegelanzeige – ideal für anspruchsvolle Hörer.
Vollsymmetrische Ausgänge mit vier diskreten Endstufen
Der P-100 CENTENNIAL nutzt vier diskret aufgebaute Verstärkerblöcke, die gemeinsam eine vollsymmetrische Architektur ermöglichen – angetrieben von der neuen LIFES-Verstärkertechnologie.
- Balanced-Out (BTL-Konfiguration): Kombiniert positive und negative Signale aus je zwei Verstärkern pro Kanal. Ergebnis: bessere Kanaltrennung, höhere Ortungspräzision, geringere Verzerrung und stabile Stromversorgung
- Unbalanced-Out: Je zwei parallele Endstufen pro Kanal sorgen für höhere Stromlieferfähigkeit
- Dual-Betrieb zweier P-100: Verbindet beide Geräte über 3-Pin-XLR-Ausgänge im Parallel-BTL-Betrieb für maximale Leistung und Kontrolle – die ideale Lösung für extrem anspruchsvolle Kopfhörer
Vielseitige Kopfhöreranschlüsse
Der P-100 CENTENNIAL bietet Anschlüsse für praktisch jeden hochwertigen Kopfhörer:
- 6,3 mm Klinke (unsymmetrisch)
- 4-pol XLR (symmetrisch)
- 4,4 mm Pentaconn (symmetrisch)
- 3-pol XLR – exklusiv für den Betrieb von zwei P-100 im Parallel-BTL-Modus

Flexible Anpassung ohne Klangverlust
Dank digitaler Steuerung über LECUA bietet der Verstärker:
- Drei Empfindlichkeitsstufen (0, -6, -12 dB)
- Links/Rechts-Balance in 0,5 dB-Schritten (bis -12 dB)
- Mute-Funktion
- Sechs Lautstärkebegrenzungsstufen (OFF, -10 bis -50 dB)
So lässt sich der Verstärker optimal auf Impedanz und Effizienz der verwendeten Kopfhörer abstimmen – ohne negative Auswirkungen auf den Klang.
Weitere Features des Luxman P-100
Großes LED-Display

Erstmals bei einem LUXMAN-Kopfhörerverstärker: Eine gut ablesbare 3-stellige LED-Anzeige auf der Frontseite, die den aktuellen Lautstärkewert in 0,5 dB-Schritten darstellt. Zudem informieren einzelne LEDs über Ausgangsmodi, BTL-Betrieb und Lautstärkebegrenzung.
Vier wählbare Betriebsmodi
Plakette & hochwertiges Design
Separate Hochleistungsnetzteile je Kanal
- Zwei maßgefertigte OI-Transformatoren (L/R separat) für maximale Leistung
- Separater EI-Trafo für Steuerlogik und Anzeige
- Vier 10.000 μF-Filterkondensatoren in der Endstufe + vier 3.300 μF in der Treiberstufe pro Kanal
Diese Konfiguration folgt konsequent dem LUXMAN-Prinzip eines leistungsstarken, hochstabilen Netzteildesigns.
Massives Chassis (resonanzoptimiert)
Das Gehäuse ist als loopless design konzipiert, um Erdschleifen und Magnetfeldstörungen zu vermeiden. Der 4,1 mm dicke Boden (2,9 + 1,2 mm) dient als zusätzliche Masse, senkt den Schwerpunkt und fungiert als Kühlkörper für die Leistungssektion. Die Gussfüße mit Dichteverlauf schützen die empfindliche Elektronik vor externen Vibrationen.
TECHNISCHE DATEN
Nennausgang | Unsymmetrisch: 4W + 4W (8 Ω), 2W + 2W (16 Ω), 1W + 1W (32 Ω), 53mW + 53mW (600 Ω) |
Symmetrisch: 8W + 8W (16 Ω), 4W + 4W (32 Ω), 213mW + 213mW (600 Ω) | |
Maximale Ausgangsleistung (kurzzeitig) | Unsymmetrisch: 5W + 5W (8 Ω) |
Symmetrisch: 20W + 20W (8 Ω) | |
Eingangsempfindlichkeit / Impedanz | Unsymmetrisch: 1,0 V / 14 kΩ |
Symmetrisch: 2,0 V / 28 kΩ | |
Frequenzgang | 20 Hz bis 20 kHz (+0, -0,1 dB) |
10 Hz bis 175 kHz (+0, -3,0 dB) | |
Klirrfaktor (THD) | 0,0025 % unsymmetrisch |
0,0015 % symmetrisch |
Signal-Rausch-Verhältnis | 117 dB unsymmetrisch |
119 dB symmetrisch | |
Netztransformator | 2x OI-Typ (L/R) |
1x EI-Typ (Hilfsstromkreis) | |
Gerätefüße | 4x Gusseisen-Füße mit Dichteverlauf |
Netzspannung | 230 V~ (50 Hz) / 115 V~ (60 Hz) |
Leistungsaufnahme | 67 W (47 W ohne Signal) |
Abmessungen | 446 (B) × 136 (H) × 401 (T) mm |
(inkl. 14 mm Frontknopf + 8 mm Rückanschluss) | |
Gewicht | 19,7 kg |
Zubehör | Netzkabel |