
Luxman E-250
Phonovorstufe MM/MC
PRODUKTINFORMATIONEN
Der E-250 ermöglicht dem Hörer eine Feinabstimmung für jede aufgenommene Darbietung, wodurch der in die Rillen der Vinylscheiben eingravierte Ausdruck freigesetzt und ein bisher unbekannter musikalischer Eindruck erzeugt wird. Auf der Rückseite befinden sich ein Impedanzwähler und ein Lastkapazitätswähler, um die Eigenschaften des gewählten Tonabnehmers anzupassen um das volle Potenzial des Ausgangs auszunutzen.Der E-250 verfügt über einen 2-stufigen Gain-Sektor mit unabhängigen linken und rechten Schaltkreisen. Der Super-Permalloy-Kern unterstützt auch niederohmige MC-Tonabnehmer. Dies erzeugt eine reiche und ausdrucksstarke Musikalität, die ein einzigartiges Merkmal dieser Art von Transformator ist
REVIEWS

LowBeats
Testbericht
30.04.2022Bernhard Rietschel zieht ein überaus positives Fazit und stellt zusammenfassend fest:
- Superbe Auflösung, hohe Musikalität
- Flexible Anpassung an quasi jeden Tonabnehmer
- Hohe Praxistauglichkeit
- Exzellente Verarbeitung
Selten bekommt man Vinyl vornehmer und feiner zu hören: Der Luxman E-250 ist das preiswerteste Gerät der Edelmarke – und ein fantastischer Phono-Vorverstärker.
Der Phono-Preamp ist ein unaufdringliches, aber wunderschönes Gerät – nichts, was man verschämt irgendwo unterm Laufwerk parkt, sondern ein HiFi-Kleinod, das man gerne sehen, anfassen und bedienen möchte, und das seinen eigenen Stellflächen-Thron verdient.
Der Vergleich zeigt, dass für obszön viel Geld auch der Luxman einen Meister findet. Ziemlich sicher sogar im eigenen Luxman-Haus, wo ja auch noch ein – yes! – röhrenbestückter Full-Size-Phonobruder zum doppelten Preis des E-250 lauert. Angebote von der anderen Seite der Preisskala braucht man dagegen gar nicht anzuschließen. Oder andersherum: Mit einem 1000-Euro-Preamp so an den Luxman heranzukommen, dass man ihn dann später im Alltag nicht vermisst, dürfte schwierig werden.

HIFI-STARS
Testbericht
März 2021Der Luxman E-250 ist ein flexibler Entzerrervorverstärker mit selektierten Überträgern im MC-Zweig und einem überzeugenden musikalischen Fluß in beiden Betriebsarten. Hinzu kommt seine Schnelligkeit und Dynamik bei gleichzeitiger Rauscharmut. Die Anpassungsmöglichkeiten sind praxisgerecht, die Verarbeitung hervorragend. ...

stereoplay
Testbericht
Ausgabe 09/2020Die Herstellung in Japan, die traumhafte Verarbeitung und die Übertrager wollen bezahlt werden. Die Luxman E-250 ist entsprechend nicht ganz billig. Große Klasse ist sie dennoch! Ihr Klang verbindet Unaufdringlichkeit und Musikalität, die Ausstattung ist toll und wenn der Tonabnehmer passt, dann kann der Übertrager eine herrlich harmonische Lösung sein. Dann sieht man auch das Preisschild mit anderen Augen. ...
TECHNISCHE DATEN
Schaltungssystem | NF Typ Equalizer (RIAA) |
Eingangsempfindlichkeit / Impedanz | MM 3.2mV / 34, 47, 56, 100kΩ schaltbar |
MC hoch 0,37mV / 40Ω, | |
MC niedrig 0,12mV / 2,5Ω | |
Verstärkung | MM 38dB |
MC hoch 57dB | |
MC niedrig 66dB |
Ausgangsspannung / Impedanz | 250mV/300Ω |
S/N-Verhältnis | MM 90dB |
MC hoch 83dB | |
MC niedrig 80dB | |
Leistungsaufnahme | 7W |
Abmessungen | 364 (B) x 81(H) x 274(T) mm |
Gewicht | 4,3kg |
EAN | 4958136005122 |